Zum Hauptinhalt springen

Workshop: InfDH 2019

Software Engineering in den Digital Humanities (23./24.9.2019, Kassel)

Rahmenthema

Einschlägige Fachkonferenzen (z.B. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, International DH Conference), Zeitschriften (z.B. Digital Scholarship in the Humanities, Digital Humanities Quarterly) und Professuren (vgl. https://dhd-blog.org/?p=6174) belegen eindrucksvoll die zunehmende Institutionalisierung der "Digital Humanities" in den letzten Jahren. Im Zuge dessen hat sich auch eine breite Landschaft von DH-Software entwickelt, die einerseits in Portalen wie der DiRT Directory (https://dirtdirectory.org/) oder der TAPoR Collection (http://tapor.ca/home) dokumentiert ist, und die sich andererseits auch in entsprechenden Infrastrukturen (z.B. CLARIN oder DARIAH) und virtuellen Forschungsumgebungen (z.B. TextGrid) widerspiegelt. Dabei fällt auf, dass viele Werkzeuge und Arbeitsumgebungen in den Digital Humanities bislang gar nicht oder bestenfalls unsystematisch nach bestehenden Software-Entwicklungsstandards konzipiert werden. Diese Situation mag teils aus Unwissenheit geschehen, denn häufig sind Entwickler*innen in den Digital Humanities keine ausgebildeten Informatiker*innen, sondern eher Quereinsteiger*innen und Autodidakt*innen. Es kann aber auch daran liegen, dass sich etablierte Software Engineering-Konzepte nicht immer unmittelbar auf den geisteswissenschaftlichen Anwendungsbereich übertragen lassen. Die zunehmend zentralere Rolle der Softwareentwicklung in der geisteswissenschaftlichen Forschungsarbeit wirft aber gleichzeitig auch die Frage auf, wie bestehende Lösung nachhaltig verfügbar gemacht werden können, um diese auch über zeitlich begrenzte Förderkontexte hinaus weiterentwickeln zu können. Im Rahmen des Workshops sollen Erfahrungen zu Software-Entwicklungsmethodik in den Digital Humanities ausgetauscht werden. Dazu zählen sämtliche verwandten Aspekte des Software EngineeringEntwicklungsumgebungen.

Workshop-Programm-Flyer

Program

Editorial: Software Engineering in den Digital Humanities (Manuel Burghardt, Claudia Müller-Birn)

TagUhrzeitAutorenBeitragstitelVortragsformat/-länge
MO, 23.09.201914:00 - 15:30Tobias Simon, Jana Dolan, Alexander Schmitt, Sven Pagel    Langvortrag (20+10)
 Constantin Lehenmeier, Manuel BurghardtUsability statt Frustration – Eine Fallstudie zur Usability von Digital Humanities-Tools am Beispiel der OCR-Software TranskribusLangvortrag (20+10)
 Julian Hocker, Cornelia Veja, Christoph Schindler, Marc RittbergerEstablishing semantic research graphs in humanities’ research practice – Open, participatory, and agile software engineering for educational researchKurzvortrag (10+5)
 Hagen PeukertIs it about Human(itie)s? Experiences from Software Projects across three FacultiesKurzvortrag (10+5)
 16:00 - 17:30Jan NehringDesign patterns to improve Usability of Text Analytic Tools for Digital HumanistsLangvortrag (20+10)
  Thomas Schmidt, Marco Jakob and Christian WolffAnnotator-Centered Design: Towards a Tool for Sentiment and Emotion AnnotationLangvortrag (20+10)
  Florian Niebling, Michael Haas, André BlessingIntegration of Services for Software Development in DH: A Case Study of Image Classification using Convolution­­­­­­al Neural NetworksKurzvortrag (10+5)
  Gerhard Heyer, Christian Kahmann, Cathleen KantnerGeneric tools and individual research needs in the Digital Humanities – Can agile development help?Kurzvortrag (10+5)

Workshop-Abendessen  am 23.09.2019, 20 Uhr
Restaurant "Zum Rammelsberg", Rammelsbergstraße 4, 34131 Kassel
Auf Selbstzahlerbasis (á la carte).

TagUhrzeitAutorenBeitragstitelVortragsformat / -länge 
DI, 24.09.20199:00 - 10:30Thomas Schmidt, Brigitte Winterl, Milena Maul, Alina Schark, Andrea Vlad, Christian WolffInter-Rater Agreement and Usability: A Comparative Evaluation of Annotation Tools for Sentiment AnnotationLangvortrag (20+10)
  Timo Baumann, Hussein Hussein, Burkhard Meyer-Sickendiek, Jasper Elbeshausen   Langvortrag (20+10)
  Alex Hunziker, Hasanagha Mammadov, Wahed Hemati, Alexander MehlerCorpus2Wiki: A MediaWiki-based Tool for Automatically Generating Wikiditions in Digital HumanitiesLangvortrag (20+10)
 11:00 - 12:30Martina BürgermeisterDesignentscheidungen zum Reengineering eines DH-ProjektsLangvortrag (20+10)
  Abschlussdiskussion60

 

 

Anmeldung

Es wird erwartet, dass sich mindestens ein Autor oder eine Autorin jedes akzeptierten Beitrags offiziell für den Workshop anmeldet um den Beitrag dort vorzustellen. Darüber hinaus besteht auch für Gasthörer ohne eigenen Beitrag die Möglichkeit am Workshop zeilzunehmen. Da der Workshop offiziell Teil der INFORMATIK 2019-Konferenz ist, erfolgt die Anmeldung zentral über die Konferenzwebseite.

Wenn Sie ausschließlich den InfDH 2019-Workshop besuchen möchten, ist es ausreichend sich zum entsprechenden "Workshops-Only"-Tarif zu registrieren. In ConfTool wählen Sie bitte die Option "Nur Workshops" aus und selektieren im Konferenz-Feld die "INFORMATIK 2019". Unser Workshop hat in der Liste aller Workshops die Langbzeichnung "IN-WS-03: InfDH 2019 - Software Engineering in den Digital Humanities (INFORMATIK 2019)".

Falls Sie den Workshop ohne eigenen Beitrag besuchen möchten, melden Sie sich bitte baldmöglichst zur Teilnahme bei Manuel Burghardt an.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am 2. InfDH-Workshop in Kassel!

 

Organisation

Der Workshop startet am Montag den 23. September um 14:00 Uhr und endet am Dienstag den 24. Sept. um 12:30 Uhr. Alle Workshopbeiträge werden aus organisatorischen Gründen als Vorträge vorgestellt. Für Langvorträge stehen 20 Minuten (+10 Minuten Diskussion) und für Kurzvorträge 10 Minuten (+5 Minuten Diskussion) zur Verfügung. Detaillierte Informationen zu den Örtlichkeiten reichen wir nach sobald sie uns vorliegen.

Am Montagabend (23.09.2019) wird es für die Teilnehmer aller Workshops die im Rahmen der INFORMATIK 2019-Konferenz stattfinden ein gemeinsames Workshop-Abendessen geben, zu dem wir Sie herzlich einladen. Das Workshop-Abendessen findet um 20 Uhr im Restaurant "Zum Rammelsberg" (Rammelsbergstraße 4, 34131 Kassel) statt und muss selbst bezahlt werden (á la carte).

 

Workshop Chairs

  • Jun.-Prof. Dr. Manuel Burghardt, Universität Leipzig (burghardt@informatik.uni-leipzig.de)
  • Prof. Dr. Claudia Müller-Birn, Freie Universität Berlin (clmb@inf.fu-berlin.de)

 

Programmkomitee

MaximilianBryanUniversität Leipzig
LeylaDewitzTU Dresden
RalphEwerthLeibniz Information Centre for Science and Technology (TIB)
MichaelaGeierhosPaderborn University
TimGollubBauhaus-Universität Weimar
AndreasHenrichUniversity of Bamberg
GerhardHeyerUniversity of Leipzig
ChristophKinkeldeyFreie Universität Berlin
HorstKremersCODATA-Germany
Heinz-GünterKuperZuse Institute Berlin
Jens-MartinLoebelbitGilde IT Solutions UG
ThomasMandlUniversity of Hildesheim
VolkmarPipekUniversity of Siegen
ThomasSchmidtUniversität Regensburg
FlorinSchwappachUniversität Regensburg
H. SiegfriedStiehlUniversity of Hamburg
JochenTiepmarLeipzig University